Herzlich Willkommen
Der Handels- und Gewerbeverein HGV Kirchhausen e. V. freut sich über Ihren Besuch.
Schauen Sie sich die Seiten in aller Ruhe an und informieren Sie sich über die regionalen Angebote und Leistungen unserer Mitglieder.
Der Handels- und Gewerbeverein Kirchhausen e. V. (HGV Kirchhausen) ist für Sie Ansprechpartner bei Fragen und Problemen. Zögern Sie nicht und nehmen Sie Kontakt mit uns auf, damit wir Ihnen weiterhelfen können.
Mit Ihrem Anspruch an uns wachsen unsere Möglichkeiten und Fähigkeiten, in unserer Gemeinde an Entscheidungen mitzuwirken oder neue Wege und Möglichkeiten aufzuzeigen.
Jahresrückblick
Rückblickend auf das Jahr 2023 kann man wohl von einem ereignisreichen Jahr sprechen. Eigentlich begonnen hat alles bereits im Jahr 2022. Der Wunsch nach neuen Ortseingangsschilder sowie die Umsetzung eines sehr gelungenen 1. Mai Scherzes.
Aber nun der Reihe nach.
Die ins Alter gekommenen, teilweise verrosteten,
Veranstaltungsschilderanlagen waren unserem Vorsitzenden Adolf Kern
schon längere Zeit ein Dorn im Auge. Er schaute sich nach passenden
Anlagen um und hatte bald ein Angebot für neue Ortseingangsschilder
gefunden. Der Weg bis zur Aufstellung war jedoch noch ein weiter.
Genehmigung und Absegnung über die Ausführung und Gestaltung
sowie die Teilfinanzierung durch die Heilbronner Rathausbürokratie
dauerte bis in das Jahr 2023. Die Restfinanzierung blieb bei Adolf Kern
privat hängen. Nicht zu vergessen war auch die vor Ort Begehung mit
dem Bauhof bei dem die Standorte festgelegt wurden. Hierbei wurde
versprochen, dass alle Schilder bis zum Schlossfest montiert werden
könnten. Dies hat jedoch erst durch die starke Unterstützung vom Leiter
des Bürgeramtes, Herrn Neubauer, geklappt.
Heute begrüßen uns diese Schilder mit einem
herzlichen Willkommen in Heilbronn-Kirchhausen
bei jeder Einfahrt in unseren Stadtteil und weißen auf evtl. anstehende
Veranstaltungen hin.
Das wir auch ein neues Wahrzeichen für Kirchhausen erhielten verdanken wir ebenfalls dem HGV Vorsitzenden Adolf Kern.
Der Gerschtahewwel
Die aufgestellte Skulptur des Gerschtahewwel´s am 1. Mai 2022 ließ in ihm den Gedanken reifen, diese in Stahl fertigen zu lassen und dauerhaft in Kirchhausen aufzustellen. Der Weg war weit.
Die Umsetzung einer Handzeichnung zu einer digitalen Vorlage musste organisiert werden. Die Schlosserei Blum, welche bereit war diese Arbeit auszuführen war dagegen schnell gefunden. Der größte Bremsklotz war auch hier, wie immer, die Heilbronner Bürokratie. Den Gerschtahewwel im Schlossgarten bzw. auf der Grünfläche neben der Straße aufzustellen durfte nicht sein. An der Wand befestigen, wo sie jetzt steht, völlig ausgeschlossen. Erst nachdem von Heilbronn der Gerschtahewwel als Kunst deklariert wurde, konnte er noch vor dem Schlossfest montiert werden. Aber auch dieses Vorhaben glückte und fand beim diesjährigen Schlossfest seinen Höhepunkt in der Einweihung des Gerschtahewwel´s durch den Heilbronner Oberbürgermeister Merkel. Wir danken hiermit allen Mitgliedern des Handels- und Gewerbevereins die dieses neue Wahrzeichen von Kirchhausen finanziert haben. Die Mitglieder des Handels- und Gewerbevereins wünschen allen ein fröhliches Weihnachtfest und einen guten Rutsch in neue Jahr 2024.
Der Vorstand
Sollte jemand einen Gerschtahewwel bei sich zu Hause aufstellen, oder verschenken wollen, kann er eine Miniaturausgabe (Höhe 28 cm) käuflich beim Getränkemarkt Aquarin in Kirchhausen erwerben.
Der „Gerschtahewwel"
Im Hungerjahr 1816, dem sogenannten „Jahr ohne Sommer", herrschte auch in Kirchhausen große Not. Man beschloss, das Wachstum der Getreidepflänzchen zu fördern, indem man sie ein kleines Stück aus dem Boden zog. Um die zarten Halme nicht zu zertrampeln, setzte man dazu lange Hebel — umgangssprachlich „Hewwel" vom Feldrand aus ein. Aus Bewunderung für diesen Einfallsreichtum wurden die Kirchhausener fortan von den Bewohnern der Nachbardörfer „Gerschtahewwel" genannt.
Gestiftet von Handels- und Gewerbeverein Kirchhausen 2023
Schlossfest 2023
Recyclinghof eingeweiht
Ernst-Abbé-Straße im Gewerbegebiet Kirchhausen
Öffnungszeiten:
Di. und Do. von 14 bis 18 Uhr / Sa von 8 bis 16 Uhr
Spielplatz im Neubaugebiet Wittumäcker
Projektdetais auf der Bürgerbeteiligungsplattform Wirsind.Heilbronn.de!